Wir bieten das Geldspiel ebenfalls auf Englisch, Spanisch und Französisch an.
Es gibt oft keinen besseren Weg, um unsere verborgenen Verhaltensweisen und Annahmen zu testen und sichtbar zu machen, als durch ein Spiel. Das Geldspiel hilft uns, die Gewohnheiten und unbewussten Glaubenssätze zu erkunden, die unsere Beziehung zum Geld bestimmen. Dabei lernen wir durch unsere eigenen Erfahrungen sowie durch Interaktionen und Reflexionen mit der Gruppe. Wir haben das Spiel bereits mit vielen verschiedenen Gruppen und in verschiedenen Ländern Als Präsenz-Veranstaltungen gespielt und bieten es nun auch virtuell an.
Als persönliche Erfahrung in einem Gruppenkontext ist das Geldspiel jedes Mal einzigartig und variiert je nachdem, was alle Teilnehmenden einbringen. Deine Erfahrung wird durch deine eigene Beziehung zum Geld, die positiven und negativen Eigenschaften, die du ihm zuschreibst, sowie durch die Geschichten und Vorstellungen von Zukunft beeinflusst, die du damit verbindest. Auch wenn dies für einige Unbehagen und schmerzhafte Emotionen hervorrufen kann, bietet es gleichzeitig fruchtbaren Boden für individuelles und kollektives Wachstum.
Was während des Spiels passiert, ist ziemlich einfach – mehrere Runden des „Spiels“ in einer Gruppe von 8-15 Personen, unterbrochen von Journaling und reflektierenden Dialogen. Im Einklang mit der Tradition des Spiels teilen wir jedoch nicht alle Details im Voraus.
Die Teilnehmenden werden gebeten, einen für sie bedeutungsvollen Betrag in bar mitzubringen, den sie bereit sind loszulassen, aber der genug ist, um ihr Lernen anzuregen. Es ist wichtig, dass sie sich Zeit nehmen, um zu spüren, welcher Betrag für sie passend ist. Die Beträge reichten in vergangenen Spielen von 10 € bis über 500 €.
Francesca hilft Gruppen, anders mit Geld umzugehen, sei es durch gemeinsame Budgetierung, transparente Geldflüsse, selbst festgelegte Gehälter und mehr. 2017 lernte sie das Findhorn Money Game und Peter Koenigs „Money Work“ kennen und fühlte sich sofort dazu hingezogen, diese Praktiken in die Arbeit von Greaterthan mit Organisationen zu integrieren.
David glaubt, dass er Menschen, Organisationen und Communities nur so weit begleiten kann, wie er selbst gegangen ist. Er hat sich auf die Reise begeben, um seine eigene Geldgeschichte zu erforschen, zu experimentieren und mit verschiedenen Geldpraktiken zu arbeiten, und lädt nun WeggefährtInnen auf diese Reise ein.
Armin erforscht neugierig, was als normal angesehen wird. Zum Beispiel die Überzeugung „Geld regiert die Welt“. Er selbst ist den Fragen nachgegangen: Regiert Geld mein Leben? Fühlt es sich wie eine Falle an? Wie kann ich Handlungsfähigkeit und Freiheit zurückgewinnen?
Gemeinschaftsbildnerin, Moderatorin, Künstlerin und Körperarbeiterin.
Lena weiß, dass wir unser Verhältnis zu Geld sowohl individuell als auch kollektiv verändern müssen, um unsere Gesellschaftssysteme sinnvoll auf diese Zukunft auszurichten.
Wir veranstalten Geldspiele sowohl online als auch vor Ort. Melde dich unten für eines unserer kommenden Spiele an, um als Einzelperson teilzunehmen, oder kontaktiere uns, wenn du ein Spiel speziell für dein Team oder deine Gruppe organisieren möchtest.
Wir testen ein gestaffeltes Preismodell, um diese 3-stündige Erfahrung zugänglicher zu machen. Standardtickets kosten 50 €, du kannst aber bereits ab 10 € teilnehmen, wenn du Unterstützung benötigst. Unterstützertickets stehen ebenfalls zur Verfügung. Kontaktiere uns bei weiterem Bedarf.
Alle unten gelisteten Sessions sind aktuell in CET (Berlin/Amsterdam/Paris) angegeben. Verwende einen Zeitzonen-Konvertierer, um die Zeit in deiner Region zu prüfen.
Das Gastgeberteam hat das Ziel, eine Atmosphäre der Fürsorge und Sicherheit zu schaffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Teilnehmende 100 % für die eigene Erfahrung im Spiel verantwortlich sind. Deine Grenzen, Bedürfnisse und Erlebnisse gehören dir. Die Teilnahme ist stets freiwillig, und alle sollten damit planen, die gesamte Spieldauer anwesend zu sein, um genügend Zeit für Verarbeitung und Reflexion zu haben und herausfordernde Momente angemessen zu begleiten.
Das Geldspiel wurde ursprünglich in der Findhorn Community in Schottland entwickelt und 2017 von Tom Nixon bei Greaterthan eingeführt. Der wiederum lernte das Geldspiel bei Peter Koenig, der diese Praktik als Teil seiner Quellen- und Geldarbeit nutzt, die von ihm entwickelt wurde.
Nachdem wir weltweit Spiele durchgeführt und unsere Geldarbeit mit Koenig selbst vertieft haben, entwickelte e unser Associate J.D. Nasaw 2021 eine Online-Version des Spiels, um mehr Menschen weltweit als Werkzeug für persönliche und Gruppenentwicklung zugänglich zu machen.
Join our mailing list to stay informed about events, courses, and what is inspiring us.